Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

MEDIENMITTEILUNG

Zermatt, 16. August 2024
PIC @David Carlier
Rekord schon vor dem Start

Zermatt, 16. August 2024Der Matterhorn Ultraks in Zermatt vom 23. - 25. August 2024 erfreut sich wachsender Beliebtheit: Über 4100 Anmeldungen bedeuten für die 12. Ausgabe einen neuen Rekord. Die Strecken EXTREME und MOUNTAIN sind schon lange ausverkauft. Die Trail-Rennen in atemberaubender, hochalpiner Kulisse bieten unterschiedliche Anforderungen für alle Leistungsniveaus. Dank des beeindruckenden Bergbahnen-Netzes können die Zuschauer die Läuferinnen und Läufer von überall anfeuern.

Das idyllische Bergdorf Zermatt, umringt von 38 Viertausendern und angebunden an die höchste Bergstation Europas, wird jeweils im August zum Magnet für die internationale Berglauf-Community. Seit der ersten Austragung ist der Event Teil der Merrell Skyrunner® World Series und eines der wichtigsten Rennen der Skyrunning Szene überhaupt.

Der EXTREME ist das Highlight des Dreitages-Events mit 27 Kilometer und 3'175 Höhenmetern. Das Rennen führt durch Bergseen, über steile Felsen und Gletscher und erfordert mit einer herausfordernden Strecke nachgewiesene Berg- und Höhenerfahrung.

VORJAHRESSIEGERIN AM START

Auch in diesem Jahr sind die Felder stark besetzt. So ist bei den Frauen Anastasia Rubtsova gemeldet, die im Vorjahr in Zermatt ihren ersten Sieg an der Merrell Skyrunner® World Series feierte. Die Strecke am Matterhorn sei die anspruchsvollste, die sie je bewältigt habe, schwärmt Rubtsova vom Matterhorn Ultraks. Sie gewann zuletzt Ende Juni das Skyrace Kaiserkrone in Österreich und befindet sich offensichtlich in ausgezeichneter Form.

Ihre stärkste Konkurrentin dürfte die polysportive Französin Iris Pessey (SCOTT Running) sein. Pessey, die als Junioren-Trainerin für die britische Biathlon-Nationalmannschaft arbeitet, war Gesamtdritte der letztjährigen Merrell Skyrunner® World Series.

DUELL DER LOCAL HEROES

Bei den Männern könnte es ein enges Rennen werden. Hier gehören die beiden Italiener Luca Del Pero (Scarpa) und Gianluca Ghiano (Brooks) zum Kreis der Favoriten.

Hochspannung verspricht insbesondere auch das Duell der Einheimischen Martin Anthamatten (adidas TERREX) und Andreas Steindl (Dynafit). Anthamatten, der unter anderem 2022 die Patrouille des Glaciers gewann, kennt als EXTREME Streckendesigner jeden Meter vom Rennen. So auch Andreas Steindl: Er stellte am 19. Juli dieses Jahres einen neuen Rekord auf der Spaghetti-Runde auf. In nur 7h 45 Minuten legte er 30 Kilometer, 4'400 Höhenmeter und 18 Gipfel jenseits der 4’000er Grenze zurück und ist somit ebenfalls in bestechender Form.

GROSSES ANGEBOT, PROFESSIONELLE ORGANISATION

Der professionell organisierte Matterhorn Ultraks hat sich zu einem Klassiker entwickelt, der mit seinem Angebot insbesondere auch bei Breitsportlerinnen und -sportlern immer mehr Anklang findet.

So ist der ACTIVE (19 km / 1150 Höhenmeter) ein kürzerer Trail mit steter Sicht auf das imposante Matterhorn.

MOUNTAIN (32 km / 2000 Höhenmeter) ist eine Strecke mittlerer Länge, die durch magische Orte in Zermatt führt. Unter anderem wird die Hängebrücke über die Gornerschlucht überquert – ein beeindruckender Moment!

Die SKY Strecke (49 km / 3600 Höhenmeter) ist ein Lauf in einzigartiger Landschaft, welche Schnelligkeit und Technik erfordert. Der Aufstieg auf den Gornergrat auf 3100 Meter ist nur eine von vielen Herausforderungen.

Die VERTINIGHT (4.9km / 691 Höhenmeter) besitzt durch den nächtlichen Start und das Meer an Stirnlampen einen ganz speziellen Charme.

Weitere Startgelegenheiten gibt es für 3er Staffeln im RELAY by Loyco sowie für die Jüngsten in den Wettbewerben für Kinder.

Das Anmeldeportal ist noch offen bis am 16. August um Mitternacht: www.goactive.ch/event/marathon-ultraks-2024-47

Für die VERTINIGHT und die Kinderrennen sind Meldungen auch später noch möglich, dann kann jedoch kein personalisierter Name mehr auf die Startnummer gedruckt werden. EXTREME und MOUNTAIN sind – wie erwähnt – ausverkauft.

 

Kontaktieren Sie für weitere Informationen gerne: 

Carole Dossetto-Julen
Project Leader & PR Matterhorn Ultraks
cd@humansports.ch

Geschäftsstelle Matterhorn Ultraks
Ultraks SA
Blegi 3, 6343 Rotkreuz
info@matterhorn-ultraks.ch

Organisator
Human Sports Management AG
Wetzwilerweg 1, 6221 Rickenbach
info@humansports.ch
041 930 48 48

Matterhorn Ultraks – Facts & Figures

Historie:

Der 2013 ins Leben gerufene Matterhon Ultraks begeistert jeden Sommer mit einer atemberaubenden Kulisse am Fusse des Matterhorns, dem meistfotografierten Berg der Welt.

Seit der ersten Austragung ist der Event Teil der Merrell Skyrunner® World Series, begeistert die Skyrunning Elite weltweit und festigt damit den Ruf als eines der wichtigsten Rennen der Skyrunning Szene. Der Matterhorn Ultraks hat sich zu einem Klassiker entwickelt, der sowohl bei der Elite als auch bei Amateuren beliebt ist, die die Vielfalt der Strecken und die erstklassige Organisation schätzen. Jedes Jahr nehmen über 3‘500 Läufer an einem der Matterhorn Ultraks Läufe teil.

Datum: 23. – 25. August 2024

Strecken: 

  • EXTREME: 27km, 3175 Höhenmeter
  • VERTINIGHT: 4.9km, 691 Höhenmeter
  • WOLLI: 900m, 17 Höhenmeter
  • SUPERWOLLI: 2.6km, 151 Höhenmeter
  • SKY: 49km, 3600 Höhenmeter
  • MOUNTAIN: 32km, 2000 Höhenmeter
  • RELAY: 32km, 2000 Höhenmeter
  • ACTIVE: 19km, 1150 Höhenmeter
Über Human Sports Management AG
HSM ist eine im DACH-Raum führende Agentur für die Vermarktung und Organisation von hochstehenden Breitensportveranstaltungen. HSM entwickelt regionale Events mit Fokus auf die Sportarten Running, Cycling und Trail Running zu national und international einzigartigen, erfolgreichen und zentral geführten Breitensportplattformen. Die 2015 gegründete Agentur hat das Ziel, mit top-organisierten Events möglichst viele Menschen für den Sport zu begeistern (#wemoveyou).

HSM ist im Besitz von Gründer und CEO Armin Meier und der PHIDA Groupe SA, zu welcher auch der Marktleader der Westschweiz, die Grand Chelem Event SA, gehört. Mit dieser pflegt HSM auf verschiedenen Ebenen enge und konstruktive Kooperationen.

HSM veranstaltet unter anderem den Swiss Bike Cup, die Cyclotour du Léman, den Sarnersee Lauf, den Aargau Halbmarathon, den OCHSNER SPORT Zürich Marathon und den Matterhorn Ultraks.